Budowochenende 2014
Budowochende vom 27. - 28.09.2014.
Es ging an diesem WE wieder mit dem Bus und 9 Mitgliedern unserer Jiu-Jitsu Abteilung am Sa morgen nach Twistringen.
Dieses mal mit spitzen Referenten aus Belgien, Österreich, der Schweiz und Deutschland. rund 250 Teilnehmer kamen in die turnhalle, welche unter der Leitung von Rainer Grytt steht. nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Referenten hatte Shihan Helder Nunes das Zepter wieder in der Hand. Was das für das Aufwärmen bedeutete, kann sich jeder vorstellen, der Mr. Energy schon einmal kennenlernen durfte.....
Für die gut gestimmten Referenten
Renshi Janick Dams, Belgien
Shihan Günter Painter, Schweiz
Dietmar Panster, Deutschland
Paul Küng, Österreich
wurde das Dojo in vier Tatamis unterteilt. Der erste Tag neigte sich um 17.15 Uhr sportlich dem Ende zu, nachdem die Referenten ihre Techniken in Judo, Karate, Kubodo und Jiu-Jitsu in unterschiedlicher Weise zeigten.
Am Sonntag, nach dem Frühstück in der Sporthalle, startete dann um 9.30 Uhr der zweite Tag der Veranstaltung. Auch an diesem Tag zeigten die Referenten ihr Können. Für einige vielleicht altbekannte Sachen, für andere bestimmt neue interessante Techniken. Die einen konnten ihre "altbekannten Sachen" in einigen Details verfeinern, die anderen etwas Neues mit in das eigene Dojo mitnehmen, um es dort zu trainieren.
Für uns, wie immer, ein lehrreiches Wochenende.
Vielen Dankan Rainer und seine Crew für dieses alljährliche Wochenende, die uns auch wieder mit Speis und Trank bewirtete.
bis nächstes Jahr ......
Yvonne
Internationales Seminar vom 23 bis 25.05.2014 in Idanah a Nova Portugal

Dieses Jahr trafen sich 200 Teilnehmer aus Portugal, Russland, Finnland, Italien, Spanien, Österreich , der Schweiz und Deutschland um in Idanah zu trainieren.
Der Lehrgang begann am Freitag mit einem gemeinsamen Essen und anschließender Besichtigung der Ruine : Castelo e Muralhas de Monsanto, einer Templerburg, nahe Idanaha a Nova.

Am Samstag ging es dann hart zur Sache ....
Vom traditionellen Umgang mit dem Samurai-Schwert (Iai-Do und Iai-Jutsu) über den Einsatz des knapp ein Meter langen japanischen Kampfstock (Hanbo) bis hin zur Anwendung von Block-, Tritt-, Schlag-, Hebel- und Würgetechniken für den Wettkampfsport oder die praktische Selbstverteidigung im Ernstfall wurde bei diesem Lehrgang alles vermittelt, was den Kampfsport und die Kampfkunst heute ausmacht. Begeistert und sehr eifrig wurde der Lehrstoff von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgenommen und auf dynamische Weise geübt.

Neben der Emotionalen Übergabe eines Obis an Eltern, deren Kind aus dem hiesigen Verein , vor 3Wo unerwartet verstarb , gab es Einlagen und verschiedene Kampfsport-Vorführungen zum Programm .
Das Training begann um 9 Uhr und endete 18:30 Uhr , am Abend trafen sich alle ausländische Gäste und die Referenten zu einem Abschlussessen.
Es war ein sehr lehrreiches Training, die Gastfreundschaft wurde sehr gepflegt und Land und Leute überraschend bezaubernd und immer eine Reise Wert !!!!

Danke an Shihan Helder Nunes und seine zahlreichen Helfer und an dich Steffen .
Yvonne .
Kinderlehrgang mit Shihan Helder Nunes
am 17.05.2014 in Twistringen
Am Samstag ging es für 6 Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren in den Norden.

Dort trafen sich rund 80 Kinder aus der Nähe von Bremen und unsere Kidys aus Thüringen. Es hieß Leistung zeigen und Spaß dabei haben. Helder zeigte den Kids das es im Jiu nicht nur auf Abwehrtechniken ankommt, sondern als Grundlage auch Kondition-, Koordination- und Ausdauertraining, ein starker Wille und vorallem Teamgeist gehört.

Diese wurde in verschiedenen Trainingseinheiten in Form von Spielen geübt.
Die Kinder zeigten Disziplin und Verantwortung, darüber waren wir sehr stolz!!!!
Da es ein langer Weg bis in den Norden ist, konnten wir wieder im Dojo übernachten, Frühstück organisierten die Kinder mit Steffen und mir.
Zum Abendbrot konnte ich den Kids eine kleine Freude machen, da sich unser Sponsor Maxit mit 100€ beteiligte, so war das Abendessen für alle frei!!!!!

Ein sehr gelungenes Wochenende .
Danke an Euch und dir Steffen für deine Hilfe.
Bis zum nächsten Mal....
Yvonne.
Budoseminar des Budokan Saalfeld e.V. am 2.& 3.5.2014 in Saalfeld /Saale
Von Freitag bis Sonnabend hieß es in Saalfeld: "Hashime"
Am Freitag abend trainierten die ca. 40 fortgeschrittenen mit ihren Referenten auf 3 Tatamis. Es wurde traditionelles Jiu aber auch das "Neuere" alltagstauglichere gezeigt. Selbstverteidigung, um sich in jeder Situation wehren zu können. Egal welches Alter oder Geschlecht.
Die Referenten:
Helmut Weigelt
8. Dan Kihaku Ryu Jiu Jitsu
Budokan Saalfeld e.V.
Pawel Hendzlijk
8. Dan Toshu Kakuto JuJutsu
Kampfschule Fights "DRAGON"
Johann Pettersson
8. Dan Gake Ryu JuJutsu
Gake Dojo
Sven Hendrikson
6.Dan Gake Ryu JuJutsu
Steffen & Yvonne im Trainingsmodus
Der Sonnabend stand unter dem Motto: "Die neuen Lehrer von morgen"
Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren eingeladen, um aktiv mit den Kindern zun trainieren.
Kinder und Lehrer zeigten im Anschluss, in einer kleinen Vorführung ihr Können.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Es waren 2 lehrreiche Tage, die uns zeigten, das auch in Thüringen großartige Lehrgänge stattfinden.
Danke an den Budokan Saalfeld e.V.
Yvonne

1. Osterralley am 19.04.2014
"Mach mit, mach's nach, mach's besser“
.....war das Motto am Samstag für unsere Kinder des TSV 1858 e.V. Abt. Jiu-Jitsu.
9 Kinder im Alter von 5 bis - 16 Jahren nahmen daran teil. Alles drehte sich natürlich um DAS EI! Es gab ein " Dauerspiel", was die Kinder von Anfang bis Ende ständig bewältigen mussten. Es war ein rohes Ei für die die Kinder sorgen mussten, ein Nest bauen, ein Namen geben (DOTTI) und es heil am Ziel anbringen....
Die Kinder gingen in Form eines Geocaching von Ludwigshof über Brandenstein nach Ranis auf den Weg. Sie bewältigten Aufgaben und kleine Spiele, die auf ihrem Weg versteckt waren und bewiesen Teamgeist, Ehrgeiz und Verantwortung in der Gruppe.
Bei einem Zwischenstopp in Brandenstein gab es eine größere Pause mit Bratwurst und Co.
Der Osterhase hatte natürlich auch was versteckt .....
Das Ziel war das Burg Café, wo wir den insgesamt 5h Weg mit einem leckeren Eisbecher gemütlich ausklingen konnten.
Das Ei? Das kam heil in Ranis an und erhielt einen würdigen Abschied, mit Ansprache und dem gnadenlosen Fall von einer Mauer!
Mach mit ..... Alle haben das Ziel mit einem Lächeln erreicht!
Mach's nach...... Im nächsten Jahr in ähnlicher Form wieder , oder vielleicht als Idee für die nächste Schulveranstaltung?
Mach’s besser.....Vielleicht hat jemand Verbesserungsvorschläge. Das getane Revue passieren lassen und daraus lernen.
Danke an unseren Sponsor MAXIT und THOMAS HEINTZ, die fleißigen Helfer und Steffen Weschke.
Ein Tag, der mir in Erinnerung bleiben wird und ein Lächeln schenkt!
Dankeschön !!!!!
Yvonne