|
|
|
|
|
 |
|
 |
Thun / Schweiz
Jiu-Jitsu und Goju-Kai Karate

am 21. & 22.03-2015 in Thun, Schweiz

Am Anreisetag überraschte uns Horst Baumgürtel und seine frau mit einer persönlichen Stadtführung durch Bern. Mit einem Abendessen im "Alten Tramdepot", einer Führung durch das Kulturinstitut und einemStadtbummel durch Bern, wurde das ein erlebnisreicher Tag !!!
Am Sa Morgen nach den diversen Grußworten, die an einem Tag natürlich nicht fehlen durften, betraten wir endlich die Tatami und waren auch schon mitten im Kampfkunstgeschehen. Als Referenten hatten sich auch in diesem Jahr der Präsident der Deutschen Jiu-Jitsu Union e.V. Kyoshi Rainer Grytt (8.Dan Jiu-Jitsu) und Renshi Horst Baumgürtel (6. Dan Goju Kai) zur Verfügung gestellt.
Rainer Grytt übernahm den Jiu-Jitsu Teil des Lehrgangs und demonstrierte wieder einmal auf eindrucksvolle Weise die Hebel- und Falltechniken seiner Kunst.
Der mehrfache Welt- und Europameister Horst Baumgürtel, hatte es sich im karatelastigen Teil der Veranstaltung zur Aufgabe gemacht, uns neben Atemkata des Goju-Ryu, Sanshin, Tensho und Basic des Karate nahe zu bringen.
Am Sonntag ging es über den Thuner See über die Beatushöhlen entlang der Alpen wieder zurück.


3 ganz spannende und nervenaufreibende Tage, wir merkten das wir im Karate schnell unsere Grenzen kamen. Es ist eine faszinierendekampfkunst die viel Gedult, Ruhe und Schnelligkeit abfordert. Wir kommen wieder !!!
Yvonne
Thüringentag 27.06.2015
Am Samstag den 27.06.2015 um 13.00 Uhr standen 8Kids im Alter von 6 bis 16 Jahren und 4 Erwachsene unserer Jiu-Jitsu Abteilung auf der Sportbühne in Pößneck.

Eric, Felix, Nelè und Noah zeigten eine Basicübung von Blocktechniken, in Form einer Kata (=Übungsform)

Es folgten Lewin und Pascal, die zeigten, was es aus einfachen Blocktechniken für Abwehrmöglichkeiten gibt:

Nils und Max erweiterten diese Techniken:
v
Im Anschluss zeigten Yvonne und Steffen, traditionelle Abwehrtechniken gegen Revers fassen mit Schwinger (Ohrfeige), Würge von vorn sowie Waffenabwehr gegen Tanto (Messer), Bokken (Trainingsschwert aus Holz) und Pistole.
Danach zeigten Sensei Stefan und Uke Sven Abwehrtechniken im Straßenkampf sowie einen Jo (Stock ca. 120 cm)-Kampf.

Das man Jiu-Jitsu auch in Zivil betreiben kann, zeigten Yvonne und Steffen in Form von Frauenselbstverteidigung.
Wir hoffen, dass wir unseren Sport ein wenig anschaulich machen konnten und vielleicht hat es ja bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt, selbst mal bei uns vorbei zu schauen und mit zu machen.
Wir würden uns freuen.
Ein Dankeschön nochmal an unsere Kids:
Eric-Frank Schmidt
Felix Schille
Nelè Schmidt
Noah Steudel
Lewin Stauß
Pascal Weschke
Max Läsker
Nils Pöhlmann
Unsere "Old-Teens"
Sensei Stefan Winkler
Steffen Weschke
Sven Gottschalk
Und mich, Yvonne Schmidt
Es war ein lehrreiches Erlebnis, vor allem für die Kids. Es hat uns riesen Spaß gemacht. Gerne wieder !!!
Bis zum nächsten mal
Yvonne
Waffensonderlehrgang Twistringen
Am 11.& 12.07.2015 hieß es dann: 30 Jahre LV Niedersachsen d. DJJU und führte einen Sonderlehrgang:
Int. Kobudo - Goju-Kai durch.
Man hatte zu einem kombinierten Karate und Kobudo-Lehrgang geladen. Kobudo (übersetzt etwa "alte Kriegskunst") ist der Kampf mit den alten Bauerngeräten der einfachen Bevölkerung Okinawa`s gegen die japanischen Besatzer. Karate und Kobudo sind zwei Seiten derselben Medallie.
Die Referenten waren hochrangig,
Kyoshi Toshihisa, Sofue; 7. Dan Ryukyu-Kobudo
Renshi Horst Baumgürtel; 6. Dan Goji-Kai Association

Bei der Begrüßungam Sa VM war einiges anders. Ein Filmteam!
Prof. Dr. Tim Gronewold (Dokumentarfilmer)hat im Rahmen des Großmeistertreffens seinen neuesten Streifen für internationale Filmfestivals gedreht.
Der Dokumentarfilm über die Jiu-Jitsu Sparte des TSC Twistringen wird 90 min lang werden und 2017 auf Filmfestivals in den USA, in Europa und Asien gezeigt.
Es kamen ca.170 Teilnehmer aus der Schweiz, Russland, Österreich, Belgien,Schweden, Finnland und Deutschland, um in den Waffen: Sai Gabel, dem Bo und Tonfa geschult zu werden. Es war ein sehr traditionelles und hartes Seminar.

Dennoch sehr lehrreich und unvergessen!
Yvonne
Das Dankeschön: Kanufahrt
Kanufahrt auf der Saaleals Dankeschön.
Am 8. August trafen wir uns an der Saale und fuhren mit 2 KanusRichtung Linkenmühle. Zwischendurch wurde angehalten um zu baden, reden und einfach mal die Ruhe zu geniesen. Am Ziel wartete ein Picknick mit selbst gemachten Leckerein.

Großes Dankeschön für diesen tollen Tag mit Euch!!
Yvonne
Budowochenende 2015

Am 26./27.09.2015 ging es mit 4 Erwachsenen und 5 Kids und Teens zum Budowochenende nach Twistringen.
Die Referenten waren Hugo Bleys (Jiu-Jitsu, Belgien), Chad Forster (JIu-Jitsu Dänemark), Markus Bolli (Tempelpriester Schweiz) und Horst Baumgürtel (Goju-Kai Karate Schweiz).

Es trainierten ca. 250 Budokas in den Altersklassen von 6 bis 77 !!! Hier stand Koordination, Reaktion und Kombinationen im Mittelpunkt. Ebenso wie innere Ruhe und Ausgeglichenheit.


Am Sonntag ging es mit unserem Bus zurück und alle waren sich einig: wir kommen nächstes Jahr wieder !!
Yvonne
Schaubergwerk Morassionastollen

Zum Abschluss 2015 ging es mit dem Bus und 6 Kindern und Jugendlichen nach Schmiedefeld. Dort starteten wir im Morassina Stollen und lernten geographische Besonderheiten und konnetn die Verschiebungen der Erdplatten anschaulich bestaunen. Danach besuchten wir den Giftmischer, der uns durch eine private Führung durch Fauna und regionale Geschichte zum staunen brachte. Der Leipziger Turm war das Ende unseres Ausfluges mit gemütlichen Essen und herrlichen Ausblick über den Thüringer Wald.

Auf ein genauso interessantes Jahr 2016 mit Euch !!!
Yvonne
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|